
Referate & Workshops
kompetent, praxisnah, persönlich & mit Herz
Möchtest du einen Blick hinter die Kulissen der menschlichen Entwicklung werfen und so neue Perspektiven auf Altbekanntes gewinnen?
Mit meinen Referaten & Workshops biete ich
Schulen, Elterngruppen & Betreuungsinstitutionen
massgeschneiderte
Impuls- oder Weiterbildungs-Formate
an.
Eine Auswahl an bereits erprobten Themen findest du unten.
Interessiert?
Melde dich gerne bei mir für ein unverbindliches Vorgespräch!
Preise nach Absprache,
angelehnt an die Honorar-Empfehlungen von ElternbildungCH
Themenauswahl
Hier findest du eine Liste mit möglichen und bereits erprobten Themen.
Gerne gehe ich aber auch auf dein ganz individuelles Anliegen ein und stelle dir ein passendes Referat oder einen auf deine Organisation zugeschnittenen Workshop zusammen.
Natürliche Autorität
Wie klare und liebevolle Führung gelingen kann
Mobbing - ein Blick hinter die Kulissen
Mobbingdynamike verstehen & den Boden entziehen
«Wohin mit deiner Wut?!»
Blicke hinter die Kulissen und Wege aus der Frustrations-Spirale
Selbstwertgefühl
«Entdecken, wertschätzen und werden, wer ich bin»
«Immer dieser Geschwisterstreit!!!»
Konflikte natürlich begleiten - und ganz natürlich vermindern
Fokus Medienmündigkeit
Kinder entwicklungsfördernd in und durch die digitale Welt begleiten
Resilienz
«Was Kinder innerlich stark macht»
Kleine Kinder - grosse Emotionen
Wie wir Kinder durch die Emotionsstürme begleiten und was sie brauchen, um eine Beziehung zu ihrem Innenleben aufzubauen
«Von Natur aus Unreife»
Kindergarten-Kinder von innen heraus verstehen
«Gut gebunden!»
Warum wir Erwachsene den Bindungshunger unserer Kinder & Jugendlichen stillen sollten - und wie das gelingt
Humanistische Schul- & Unterrichts-Entwicklung
Der Mensch und seine Reifwerdung im Zentrum
«Mit Freude & Vertrauen in die Pubertät!»
Gut vorbereitet und prima ausgerüstet in die grosse Transformationsphase starten
Lernen & Beziehung
Warum die beiden Hand in Hand gehen und wie wir gelingende Beziehungen gestalten
Zur Ruhe kommen
Warum Kinder Bindung brauchen - und wie das in Tagesschulen gelingt