Natürliches Lernen begleiten

Lernen natürlich begleiten

Intensivkurs «Lernen begleiten»

das «bindungsbasierte 1x1» für alle, die Lernen begleiten

22. August bis 20. Februar 2026

Wünschst du dir mehr Vertrauen ins natürliche Lernen?

Dann bist du hier richtig!

Der Intensiv-Kurs vermittelt dir das Wissen und eine Sprache, Argumente & Konzepte, um diese natürliche Art von Lernbegleitung zu leben und auch gegenüber Dritten zu vertreten.

Im Fokus unserer gemeinsamen Reise stehen die natürlichen Lernprozesse unserer Kinder & Jugendlichen, welche jeglichem Lernen (also auch schulischem) zugrunde liegen. Und natürlich die Frage, wie wir Erwachsenen die günstigen Bedingungen schaffen können, damit sich diese Prozesse ganz natürlich entfalten können.

Der Kurs richtet sich an alle Erwachsenen in der Rolle von Lernbegleitern: an Lernbegleiter:innen aus alternativen Lernorten oder Privatschulen, Homeschooling-Eltern oder Lehrer:innen aus öffentlichen Schulen.

Der Fokus des Kurses liegt nicht «nur» auf der Vermittlung der Theorie, sondern vor allem auf dem Transfer der Theorie in die Praxis. Er bietet deshalb ganz viel Raum für Vertiefung & Austausch.

Was einige der bereits
über 330 zufriedenen Kursteilnehmer:innen
sagen:

  • Ich bin begeistert von diesem Kurs! Er gibt mir richtig Aufwind und ich gewinne viel Schwung, Klarheit und auch Mut für die Weiterentwicklung unserer Schule - und auch für die Begleitung meiner Töchter!

    Matthias, Vater, Lernbegleiter und Co-Schulleiter ArcoBern

  • Der Kurs hat mir enorm geholfen meine Kinder besser zu verstehen. Es ist sehr schön zu sehen was in kurzer Zeit sich bei uns verändert hat. Mit weichem Herzen, ohne Druck und Bestrafung dafür mit viel Spass, Freude und Liebe unsere Kinder zu begleiten. Vielen, lieben Dank Simona!

    Sibylle, Mutter von 2 Kindern im Homeschooling

  • «Es ist für mich ein Glück, diesen Kurs gemacht zu haben. Ich konnte bereichernde Erkenntnisse mitnehmen, die mich bei meiner pädagogischen Arbeit sehr unterstützen. Kinder von innen heraus zu verstehen, ermöglicht mir, meine liebevolle, positive und verbundene Haltung noch bewusster zu pflegen. Dieser Kurs ist eine Herzensempfehlung von mir an Menschen, die Kinder begleiten.»

    Jasmin, Kindergärtnerin

  • Ich habe mich immer total auf deine Module gefreut und sehr viel mitgenommen! Aber ehrlich gesagt solltest du vielleicht ein Warnschild anbringen: Vorsicht, dieser Kurs ist sehr umfassend, geht tief und fordert auch dich selbst als Mensch ;-)

    Nando, Homeschooling-Vater, Spieler und Initiant des Magic Campus

  • Der Kurs hat mir verständliche Antworten auf komplexe Herausforderungen im Schul- sowie Lebensalltag gegeben. Herzlichen Dank!

    Felix, Vater von 3 Kindern und Oberstufenlehrer

  • Teaching is heart work - das war für mich schon immer klar. - Danke, dass ihr genau hier ansetzt, Augen öffnet und Worte und Konzepte vermittelt!

    Andrea, Mutter und Kindergarten-Lehrperson

  • Dank euch darf ich für meine Kinder einfach «nur» Vorbild sein - und die Kids folgen mir nach, wie Küken der Entenmutter. Der Alltag ist so viel leichter und runder und auch das Homeschooling-Lernen läuft von alleine. Herzlichen Dank!

    Jeanine, BildungimWandel

  • Ich bin begeistert und könnte Dir jeweils ohne Pause noch länger zuhören. Deine Art zu erzählen und veranschaulichen macht einfach Lust auf mehr - und der Kurs macht so viel Mut und Freude!

    Karin, Mutter, Naturpädagogin und Eltern- Kind Gruppen Leiterin

  • Die Kursimpulse, die ich mitnehmen darf, begleiten mich im Alltag und schenken mir Vertrauen, Umsicht und viel Gelassenheit. Hab dafür ganz herzlichen Dank!

    Anna Martina, 4-fache Mutter und Grossmutter, Begleiterin von Kindern aller Art

  • Im herausfordernden Homeschooling Alltag verliert man schnell die Sicht auf das Wesentliche. Durch die Module hab ich die Möglichkeit bekommen, wieder von der Basis der Beziehung aus mit meinen Kindern an ihren Individuellen Themen zu arbeiten.

    Kerstin, freilernorte.ch

  • «Der bindungsbasierte Ansatz ist für mich Augen öffnend. Er gibt mir eine hilfreiche Orientierung für den Umgang mit meinen Kindern im Alltag und im Homeschooling. Simona erklärt den Ansatz sehr fundiert und dank den vielen Beispielen auch sehr anschaulich und alltagstauglich.»

    Claudia, Homeschooling-Mutter, Gymi-Lehrerin und Dozentin PH

  • Der Kus war für mich sehr erhellend und wertvoll und ich habe viele Antworten gefunden. Vielen herzlichen Dank dir für deine sehr authentische und lebensnahe Begleitung.

    Franziska, Primarlehrerin

Dieser Kurs ist für dich, wenn…

… dir die emotionale & psychische Entwicklung von Kindern & Jugendlichen am Herzen liegt
und nicht “nur” das fachliche, inhaltliche oder schulische Lernen,
weil du überzeugt bist, dass unsere Welt ganz dringend eigenständige, resiliente, kreative & soziale junge Menschen braucht.

… du Kinder & Jugendliche mit Lern- oder Entwicklungsblockaden begleitest
und nach Wegen sucht, um diese Blockaden nachhaltig zu lösen und zu transformieren,
weil du spürst, dass wir sie mit herkömmlichen Disziplinierungsmassnahmen nur noch vertiefen.

… du Lernen wieder befreien und natürlicher gestalten möchtest
und dich fragst, wie das gelingen kann und was wir Erwachsenen hierzu beitragen müssen,
weil du spürst, dass es mehr braucht als das Auflösen von Stundenplänen und das Wegfallen von Noten.

… du dir Orientierung und einen inneren Kompass wünschst
und für dich und deine Kinder & Jugendlichen richtigen Prioritäten setzen möchtest,
weil du spürst, dass das in unserer komplexen, schnellen und an Angeboten überreichen Welt immer wichtiger wird,

… du das Vertrauen in dich selbst und in die natürlichen Entwicklungsprozesse stärken möchtest,
weil du spürst, dass es an der Zeit ist, die Verantwortung für uns und unsere Kinder selbst in die Hand zu nehmen;

… du einen Lernort mitaufbaust oder mitleitest
und dir eine gemeinsame inhaltliche Diskussionsgrundlage und Konzepte wünschst,
weil du weisst, wie wichtig es ist zu klären, was in eurem Lernsetting “selbstbestimmt” oder “natürlich” heisst und bedingt.

… du zu den Lernbegleiter*innen gehörst, die ganz intuitiv verstehen, wie natürliches Lernen gelingt
und du dir Worte, Konzepte und Argumente wünschst,
um gegenüber Dritten besser vermitteln & vertreten zu können, was du warum machst.

… du dir Austausch & Vernetzung mit einer Community von Gleichgesinnten wünschst
um deinen ganz individuellen Weg und deine ganz individuelle Ausgestaltung von Lernen zu finden
und weil es gut tut, gemeinsam unterwegs zu sein und mit und von anderen zu lernen.

«Teaching is heart work»,

denn der Schlüssel zu jeglichem Lernen
liegt in den
Herzen unserer Kinder.

Wo wir im Kurs vorbeikommen

Bindung: Nährboden für Entwicklung & für natürliche Autorität
Warum die Beziehung zu «unseren» Kindern & Jugendlichen das A&O fürs Lernen ist, wie sie uns mit natürlicher Autorität ausstattet und wie wir tragende Beziehungen aufbauen, nähren und bewahren können

Was Lernen mit dem Herz zu tun hat
Warum Emotionen der Antrieb natürlichen Lernens sind und warum und wie Kinder & Jugendliche eine Beziehung zu ihrem Herzen aufbauen können

Der innere Antrieb
Was Kinder & Jugendliche brauchen, um sich zu spüren und ihre eigene Persönlichkeit zu entdecken, zum Ausdruck zu bringen und Verantwortung dafür zu übernehmen - und warum das die Basis für intrinsisches Lernen ist

Aus Fehlern lernen
Was Kinder & Jugendliche brauchen, um aus Fehlern oder Scheitern lernen zu können, von Korrekturen zu profitieren und Grenzen zu akzeptieren - und was das alles mit weichen Herzen zu tun hat

Psychische & emotionale Reife
Was Kinder brauchen, um sich in soziale Settings einzufügen, reflektieren oder auf ein Ziel hinarbeiten zu können - und was das mit ihrer Hirnentwicklung zu tun hat.

Echtes Spiel: Zauber der Natur und Währung des 21. Jahrhunderts
Wie und warum Spiel als Antwort der Natur den Zauber der Leichtigkeit in blockierte Entwicklungsprozesse und herausfordernde Lern- oder Beziehungskontexte bringt.

Nein, auf keinen Fall!
Was hinter dem Instinkt des Gegenwillens steckt und wie wir ihn entschärfen und überleben können

Gleichaltrigen-Orientierung
So normal und SO nicht vorgesehen: Warum sich Kinder nicht an Gleichaltrigen orientieren sollten - und was wir dagegen tun können

  • «Die Teilnahme an diesem Kurs hat wesentlich dazu beigetragen, dass ich meinem Idealbild, wie ich als Lehrperson sein möchte, ein gutes Stück näher gekommen bin. Aber nicht nur im Umgang mit meinen Schüler*innen konnte ich extrem viel profitieren, sondern auch im Umgang mit meinen beiden kleinen Kindern habe ich nochmals sehr wertvolle Hilfestellungen bekommen. »

    Johanna, Seklehrerin und Mutter von zwei Kindern

  • Der Kus war für mich sehr erhellend und wertvoll und ich habe viele Antworten gefunden. Vielen herzlichen Dank dir für deine sehr authentische und lebensnahe Begleitung.

    Franziska, Primarlehrerin

  • «Ich finde den Kurs wirklich meeeeeegasuperspannend…! Ich kann sooo viel profitieren für unsere Tochter.»

    Ursina, Primarlehrerin und Mutter

  • Die Fragen und Situationen von den Kursmitgliedern fand ich sehr bereichernd. Man erlebt im Alltag sonst nicht eine solche Offenheit.

    Sara, Homeschooling-Mutter

  • Herzlichen Dank für die Inputs und für das Wieder-Erinnern daran, wohin unser Weg in der Schule & Zuhause gehen darf!

    Katja, Mutter und Lehrerin

  • Für mich sind die Hausaufgaben zwischendrin genau das, was ich brauchte: einen praktischen Ansatz, der funktioniert! Das Schöne ist: Es ist so einfach und wirkungsvoll!

    Corina, Lehrerin und Homeschooling-Mutter

  • Dieser Kurs ist sehr informativ und ermöglicht dadurch ein tiefes Verständnis dafür wie man in der Familie tragende Beziehungen aufbaut, die Herzen weich behält und durch Spiel in mehr Leichtigkeit findet und nicht zuletzt ist er wie ein Vitamincoktail in persönlicher Reifung. Die investierte Zeit ist Goldwert, dieser Kurs ist sehr zu empfehlen.

    Beatrice, Homeschooling-Mutter

  • «Der Kurs war eine grosse Bereicherung für mich. Es ist mir durch das vertiefte Verständnis und die Umsetzungsideen noch mehr möglich, die Lernenden mit ganzem Herzen zu sehen, sie von innen heraus zu verstehen und sie bei ihrem Reifwerdungsprozess zu begleiten. Ich erhielt wertvolle Anregungen, wie Bindung aufgebaut und gepflegt werden kann. Herzlichen Dank!»

    Stefanie, Primarlehrerin

  • Auch dieser bereichernde Kurs hat meine eigene Lebensgeschichte wieder bestätigt: Wir dürfen unsere Herzen öffnen. Füreinander. Frei von Urteil. WeichSEIN! Mutig und kraftvoll die Liebe leben und alte Konditionierungen der Härte und des leistungsorientierten Denkens frei geben. Für diese abermalige Erkenntnis, die wunderbaren, ehrlichen Beispiele, liebe Simona, und all das KnowHow, danke ich dir von Herzen.

    Verena, Homeschooling-Mutter

  • «Mir hat der Kurs sehr gut getan, ich habe viel gelernt für den Umgang mit meinen Enkelkindern und vor allem für das Verständnis für deren Eltern.»

    Lilli, Mutter und aktive Grossmutterung

  • Dein Kurs gibt mir Begriffe und Konzepte in die Hand, um mein eigenes Innenleben und das meiner Kinder zu verstehen. Ich liebe Simonas selbstgestaltete Folien und ihr lockere, klare und mit viel Humor gespickte Vortragsart.

    Rahel, Mama von 2 Kindern und Sek-Lehrerin

  • Der Kurs war sehr informativ - intensiv vor allem weil er mit allen Themen einen selbst stark reflektierte. Mit dem Kurs kann man sehr gut seine eigenen Grundbausteine neu aufstellen, was es in allem nachher viel leichter macht, machen wird. Vielen Herzlichen Dank, liebe Simona. Toll, gibst du solche Kurse u.v.m

    Mandy, Mutter von 4 Kindern

  • Der Kurs hat mir viele wertvolle Inputs zum HS gegeben und er erinnert mich daran, immer wieder die Beziehung und Bindung zu den Kindern zu nähren.

    Gabriela, Homeschooling-Mutter

  • Wir haben so viel gelernt, vor allem auch über uns selber, unsere eigene Kindheit und die Parallelen zu unseren Kindern, die wir auf ihrem Lebensweg begleiten dürfen. Schritt für Schritt kommen in verschiedenen Situationen im Familienalltag automatisch andere Reaktionen aus uns raus und wir verstehen Reaktionen unserer Kinder besser. Ganz herzlichen Dank für diesen wundervollen Kurs, deine einfühlsame Begleitung, deine Ruhe und Klarheit und dein Humor...

    Leyla, bildungsinteressierte 4-fache Mutter

  • Der Kurs hat mir viele wertvolle Inputs zum HS gegeben und er erinnert mich daran, immer wieder die Beziehung und Bindung zu den Kindern zu nähren.

    Gabriela, Homeschooling-Mutter

  • Der Kursinhalt sollte der Kern und die Grundlage jeglicher pädagogischen Ausbildungen sein und auch in der Elternarbeit verbreitet werden.

    Brigitte, Mutter von 3 Kindern, 3 Stiefkindern, 1 Pflegetochter mit Kind, Homeschoolbegleiterin und Atelier-Lernortbegleiterin, Kindergärtnerin

  • «Dieser Kurs hat meine pädagogische Herangehensweise und meine Rolle als Mutter nachhaltig beeinflusst. Die erworbenen Werkzeuge haben nicht nur im Klassenzimmer, sondern auch zu Hause meine Kommunikation und Erziehung positiv beeinflusst. Insgesamt hat der Kurs nicht nur meine Selbstsicherheit gestärkt, sondern auch mein Verständnis für die Bedürfnisse meiner Schüler*innen und meiner eigenen Kinder vertieft. Sehr empfehlenswert für eine nachhaltige Entwicklung in Beruf und Familie!»

    Helen, Mutter von zwei Kindern und Sek-I Klassenlehrerin

  • «Ein intensiver und spannender Kurs, bei dem man sich auch mit sich selber auseinander setzen muss. Es spornt an, das Gelernte Zuhause und auch in der Schule anzuwenden. Die Kursleiterin versteht es, die Inhalte verständlich und mit Beispielen aus dem Alltag rüber zu bringen.»

    Rahel, Mutter von 3 Kindern und Primarlehrerin

  • «Im Kurs konnten wir in die emotionale Welt der Kinder eintauchen und erfahren, welche Bedingungen für Potenzialentfaltung, intrinsisch getriebenes Lernen und Freude am Lernen wichtig sind. Für uns war der Kurs eine sehr wertvolle Vertiefung in das emotionale Wesen der Kinder.»

    Mirjam & Michael, Eltern von 3 Kindern, Homeschooler

Im Kurs enthalten

8 prall gefüllte Theorie-Videos
à etwa 60 Minuten

8 ausführliche Handouts
mitsamt einem Homeplay (Reflexions-Fragen & Umsetzungs-Anregungen)
und einem bunten Strauss an weiterführenden und vertiefenden Informationen

8 Live-Vertiefungstreffen
für Fragen, Praxistransfer, Austausch oder Supervision à 90 Minuten sowie ein Einführungs-Treffen

Austausch- & Frage-Möglichkeit
via geschlossene Telegram-Gruppe während der ganzen Kursdauer

Aufzeichnung aller Live-Calls
zum Nachschauen bis vier Monate nach Kursende

persönliche Coaching-Gespräche
im 1:1 zu vergünstigten Konditionen während der gesamten Kursdauer

Zugang zum Netzwerk “bindungsbasiertes Lernen”
nach Abschluss des Intensiv-Kurses

Administratives zum Kurs

    • Der Fokus des Kurses liegt nicht «nur» auf der Vermittlung der Theorie, sondern vor allem auf dem Transfer in die Praxis und somit auf deinem individuellen Lernprozess. Dreh- und Angelpunkt des Kurses sind entsprechend die Vertiefungs-Calls: Um sie ist der Kurs aufgebaut.

    • Vorgelagert zu den acht Vertiefungs-Calls erhältst du eines der acht reichhaltigen Theorie-Module als Video (à je etwa 60-90 Minuten), inkl. ein ausführliches Handout. Du hast dann jeweils etwa drei Wochen Zeit, um dir die Theorie im Selbststudium zu erarbeiten, Fragen zu notieren und die Reflexions-Anregungen und Umsetzungs-Inputs aus dem Homeplay anzugehen. Ausserdem erhältst du zu jedem Theorie-Modul einen bunten Strauss an weiterführenden und vertiefenden Informationen.

    • Während den acht Vertiefungs-Calls à 90 Minuten greifen wir jeweils am Freitagabend live deine Fragen zum vorausgegangenen Theorie-Modul auf. Hier kannst du deine Unsicherheiten ebenso aufbringen wie konkrete Problemstellungen oder «schwierige Fälle» und du kannst von den Erfahrungen, Erkenntnissen oder Herausforderungen der anderen lernen.

    • Ausserdem hast du die Möglichkeit, in unserer geschlossenen Telegram-Gruppe jederzeit Fragen zu den Theorie-Modulen zu stellen und dich mit den anderen Kurs-Teilnehmer:innen auszutauschen.

    • Wenn du mal verhindert bist, ist das kein Problem: Die Vertiefungs-Calls werden aufgezeichnet und dir zum Nachschauen zur Verfügung gestellt.

  • Einführungs-Call

    • Freitag, 22. August, 20-21:30 Uhr

    Vertiefungstreffen - jeweils Freitag, 20-21:30 Uhr

    • 5. September

    • 3. Oktober

    • 24. Oktober

    • 14. November

    • 5. Dezember

    • 9. Januar

    • 30. Januar

    • 20. Februar

    Alle Online-Calls werden aufgezeichnet und zum Nachschauen bis 4 Monate über das Kursende hinaus zur Verfügung gestellt.

    • Chf 550.- pro Person
      FRÜHBUCHER-RABATT bis 4. Juli: 500.-

    • Spezialpreis für Homeschooling-Eltern (gültig für alle mit einer HS-Bewilligung, bei Bezahlung Rabatt-Code «HS-FAMILIE» eingeben)
      Chf 460.-
      FRÜHBUCHER-RABATT bis 4. Juli: Chf 410.-

    • Spezialpreis für Gruppen (Lerngruppen, Gründungs-Initiativen, Lernorte, Schulen etc. ) - bitte bei mir melden!

    • Sollten die Kosten ein Problem darstellen oder gar deine Teilnahme verhindern, melde dich bei mir - wir finden eine Lösung!

Jetzt anmelden

und bis zum 4. Juli vom Frühbucher-Rabatt profitieren

(Chf 500.- statt 550.-, resp. 410.- statt 460.- für Homeschooler-Familien)

Ja, ich will…

“Lernen natürlich begleiten” und “Lernen natürlich begleiten”!

Intensiv-Kurs "Lernen begleiten"
CHF 500.00
Einmalig

Erstelle ein Konto und trete kostenpflichtig dem Kursbereich "Intensiv-Kurs Lernen begleiten 2025/2026" bei.

Bitte beachte: Mit deiner Anmeldung stimmst du automatisch den AGB zu!

Du möchtest den Kurs gerne in Raten bezahlen (3 x Chf 170.- resp. 3 x 140)? Oder seid ihr mehr als 5 Interessierte und möchtet gerne zu einem vergünstigten Gruppen-Preis teilnehmen?

Kein Problem, melde dich gerne bei mir!

Ich bin Simona,

Lehrerin, Referentin und Familienberaterin und mit ganzem Herzen 3-fache (Homeschooling-)Mama und Ehefrau. Zuhause sind wir auf einem kleinen Bauernhof im Berner Oberaargau, im Herzen und vom Humor her bin ich aber immer noch Appenzellerin ;o)

Ich träume von einer Welt voller Menschen mit fühlenden Herzen und einer Verbindung zu sich selbst, zu anderen und dem grossen Ganzen.

Und ich bin der festen Überzeugung, dass wir den Boden hierfür in der Begleitung unserer Kinder & Jugendlichen legen.

Du hast Fragen zum Intensivkurs?

    • Der Fokus des Kurses liegt nicht «nur» auf der Vermittlung der Theorie, sondern vor allem auf dem Transfer in die Praxis und somit auf deinem individuellen Lernprozess. Dreh- und Angelpunkt des Kurses sind entsprechend die Vertiefungs-Calls: Um sie ist der Kurs aufgebaut.

    • Vorgelagert zu den acht Vertiefungs-Calls erhältst du eines der acht reichhaltigen Theorie-Module als Video (à je etwa 60-90 Minuten), inkl. ein ausführliches Handout. Du hast dann jeweils etwa drei Wochen Zeit, um dir die Theorie im Selbststudium zu erarbeiten, Fragen zu notieren und die Reflexions-Anregungen und Umsetzungs-Inputs aus dem Homeplay anzugehen. Ausserdem erhältst du zu jedem Theorie-Modul einen bunten Strauss an weiterführenden und vertiefenden Informationen.

    • Während den acht Vertiefungs-Calls à 90 Minuten greifen wir jeweils am Freitagabend live deine Fragen zum vorausgegangenen Theorie-Modul auf. Hier kannst du deine Unsicherheiten ebenso aufbringen wie konkrete Problemstellungen oder «schwierige Fälle» und du kannst von den Erfahrungen, Erkenntnissen oder Herausforderungen der anderen lernen.

    • Ausserdem hast du die Möglichkeit, in unserer geschlossenen Telegram-Gruppe jederzeit Fragen zu den Theorie-Modulen zu stellen und dich mit den anderen Kurs-Teilnehmer:innen auszutauschen.

    • Wenn du mal verhindert bist, ist das kein Problem: Die Vertiefungs-Calls werden aufgezeichnet und dir zum Nachschauen zur Verfügung gestellt.

  • Wir treffen uns (fast) jeden dritten Freitag zwischen 20 und 21:30 Uhr auf Zoom.

    Einführungs-Call

    • 22. August

    Vertiefungstreffen

    • 5. September

    • 3. Oktober

    • 24. Oktober

    • 14. November

    • 5. Dezember

    • 9. Januar

    • 30. Januar

    • 20. Februar

  • Ja, natürlich!

    Alle Calls werden aufgezeichnet und dir direkt im Anschluss zum Nachschauen zur Verfügung gestellt!

  • Der Kurs umfasst acht Theorie-Videos à etwa 60 Minuten. Diese Videos erarbeitest du dir im Selbststudium. Da die Videos sehr dicht gepackt sind, wirst du wohl etwas mehr als 60 Minuten für deren Studium brauchen - und vielleicht teilst du sie dir auch in einzelne Happen auf…?

    Dazu kommen 8 Vertiefungs-Calls à 90 Minuten, jeden dritten Freitag auf Zoom.

    Wie viel Zeit du zwischen den Calls für das Homeplay (Reflexions-Aufgaben, kleine praktische Übungen) aufwenden möchtet, ist dir überlassen.

    Meist ergibt sich in der Telegram-Gruppe ein reger Austausch mit Fragen - auch hier ist es dir überlassen, wie aktiv du teilnehmen möchtest.

    Kleiner Hinweis: Das Einsinken-Lassen in den Alltag ist wichtig, denn genau hier bringt der Kurs dir einen Mehrwert! Denn schlussendlich zählt nur das Wissen, das auch in der Praxis gelebt wird!

  • Du kannst auf alle Kursinhalte bis 4 Monate nach Kursende zugreifen.

  • Wenn beide Elternteile mitschauen, ist das goldwert! Deshalb gilt der Preis immer für beide Eltern zusammen.

  • Ja, klar! Je mehr Klarheit du über Lernprozesse gewinnst, desto einfacher wird dir die Begleitung fallen.

    Bitte beachte aber, dass ich HS-Eltern mit Kindern unter 8-10 Jahren unbedingt den Jahreskurs “Kinder mit ganzem Herzen begleiten” empfehle. Hier legen wir die Grundlage für die natürliche Entwicklung unserer Kinder. Diese sollte stimmen oder grösstenteils gegeben sein.

  • Lohnen tut er sich sicher!

    Bitte beachte aber, dass wir im Jahreskurs “Kinder mit ganzem Herzen begleiten” die Grundlagen für die natürliche Entwicklung unserer Kinder legen.

    Diese sollte fürs natürliche Lernen in Schulen oder in Familien unbedingt gegeben sein!

    Deshalb empfehle ich den allermeisten Familien, die mit kleinen Kindern ins Homeschooling starten ganz unbedingt den Jahreskurs. Da werden Themen wie Aggression, Ängste, Trennungsprobleme, Geschwisterstreit etc. behandelt, die im Intensiv-Kurs “Lernen begleiten” nicht enthalten sind, die aber das Lernen mit kleinen Kindern massiv beeinflussen.

  • Der Kurs kostet:

    • Chf 550.- pro Person
      FRÜHBUCHER-RABATT bis 4. Juli: 500.-

    • Spezialpreis für Homeschooling-Eltern (gültig für alle mit einer HS-Bewilligung, bei Bezahlung Rabatt-Code «HS-FAMILIE» eingeben)
      Chf 460.-
      FRÜHBUCHER-RABATT bis 4. Juli: Chf 410.-

    • Spezialpreis für Gruppen (Lerngruppen, Gründungs-Initiativven, Lernorte, Schulen etc. ) - bitte bei mir melden!

    • Sollten die Kosten ein Problem darstellen oder gar deine Teilnahme verhindern, melde dich bei mir - wir finden eine Lösung!Sollten die Kosten ein Problem darstellen oder gar deine Teilnahme verhindern, melde dich bei mir - wir finden eine Lösung!

Du hast Fragen zum Lernen?

  • Lernen ist eigentlich die natürlichste Sache der Welt: Unser Hirn tut es unbewusst mit jeder (!) Erfahrung, die wir machen. Für viele Menschen ist Lernen aber eng mit der Schule verbunden und leider negativ konnotiert – dieses Lernen nenne ich Pauken oder Büffeln. -

    Lernen ist der Prozess, der zu Wachstum führt, wobei die Prozesse des inneren Wachstums (im Sinne von emotionaler, psychischer und kognitiver Entwicklung) eng mit denjenigen des im Äusseren erkenn- oder messbaren Wachstums (Kompetenz-Erwerb) verknüpft sind.

  • Von Natur aus sind wir Menschen mit drei Prozessen ausgestattet, mit welchen wir auf ganz natürliche Weise lernen:

    Wir lernen….

    • an Vergeblichkeiten (also bspw. aus Fehlern oder aus Scheiten);

    • Ÿaus Widersprüchlichkeiten (also bspw. aus dem Einnehmen unterschiedlicher Per-spektiven);

    • Ÿaus reinem inneren Antrieb (also bspw. aus Neugierde).

    Natürliches Lernen geschieht immer dann, wenn diese drei Prozesse ihr Potential entfalten und ungehindert funktionieren können.

    Die drei oben beschriebenen Prozesse bilden die Grundlage für jegliches Lernen – sei es schulisches oder formelles Lernen, sei es intrinsisch motiviertes, selbstbestimmtes oder selbstgesteuertes Lernen, sei es auf Inhalte bezogenes oder Modell-Lernen - und auch für alle Lernstrategien, Lerntechniken und Lernmethoden gilt: Wir lernen immer auf der Basis der oben beschriebenen Prozesse.

    Natürlich gibt es noch andere Formen von Lernen: Das Lernen aus Angst schauen wir uns gar nicht erst an - das ist Pauken oder Einbläuen, also schwarze Pädagogik. Das Lernen für Beziehung hingegen schauen wir uns im Kurs genauer an, denn das ist die einzige Möglichkeit für “Unreife” zu lernen.

  • Der Motor dieser drei Prozesse liegt in unseren Herzen resp. in unseren Hirnen: Es sind unsere Emotionen, die unser Lernen, unser Wachstum und unsere Entwicklung antreiben, wenn wir denn einen Beziehung zu ihnen aufbauen und ihnen Raum geben können. Die Krux dabei ist, dass Emotionen verletzlich sind – und wenn wir zu viele Verletzungen erleben, schützen und panzern wir unsere Herzen, um nicht mehr zu fühlen. Das ist eine sehr verständliche Schutzreaktion, nur geht sie auf Kosten unserer Entwicklung: Chronisch gepanzerte Herzen können maximal noch pauken, aber nicht mehr lernen – die Kinder & Jugendlichen stecken in ihren Lern- und Entwicklungsprozessen fest.

  • Die primäre Aufgabe von Erwachsenen in den Lernprozessen von Kindern & Jugendlichen ist es, in unserer komplexen und schnellen Welt die Bedingungen zu schaffen, die es erlauben, die Herzen weich und die Lernprozesse im Fluss zu halten.

    Das klingt wie das Natürlichste der Welt, und das ist es auch, wenn die Bindung stimmt. Denn nur die Bindung unserer Kinder & Jugendlichen an uns ermächtigt uns dazu, ihnen den Halt, die Orientierung, die Wärme und den Schutz zu geben, die sie zum Wachsen und Lernen brauchen. Nur so können wir sichere Räume schaffen, in denen Emotionen gefühlt werden können und in denen sich die Individualität unsere Kinder & Jugendlichen entfalten kann.

    Und wie weiter oben erwähnt: Wenn die drei natürlichen Lernprozesse feststecken, ist das Lernen über resp. via Bindung die einzige Möglichkeit, die solch “unreifen” Kindern oder Jugendlichen bleibt.

Ich träume…

von einer Welt voller Menschen mit fühlenden Herzen und einer Verbindung zu sich selbst, zu anderen & dem grossen Ganzen.

Deshalb engagiere ich mich dafür, dass…

unsere Kinder & Jugendlichen,
die Erwachsenen von morgen,
möglichst natürlich aufwachsen, gedeihen & lernen dürfen.

Engagieren wir uns gemeinsam?

Unsicher, ob der Kurs etwas für dich ist?

Dann hör mal doch mal rein in die folgenden Podcast-Serien: