
Blog
Möchtest du regelmässig über die neusten Blog-Einträge informiert werden?
Dann abonniere gerne meinen Newsletter oder folge mir auf Telegram!
Die Blog-Einträge geordnet nach Themen:
#adaption #ängste #alpha #bindung #digitalisierung #disziplin #elternsein #emergenz #emotionen #frustration #gleichaltrigenorientierung #kinderbücher #kinder-unter-7 #lernen #mobbing #potentialentfaltung #reifwerdung #resilienz #schulkinder #schuljahrstart #spiel #teenager #viertemeinung
Connect before you direct
Bindungsbasiert ins neue Schuljahr - eine vierteilige Serie für Lehrerinnen, Lernbegleiter, Kindergärtner und Spielgruppen-Leiterinnen (4/4)
Eingeladen – und zwar so richtig (doppelt)
Bindungsbasiert ins neue Schuljahr - eine vierteilige Serie für Lehrerinnen, Lernbegleiter, Kindergärtner und Spielgruppen-Leiterinnen (3/4)
So ein Frust! - Und wie der Traum vom Camperleben doch noch wahr wurde....
Sommerblogreihe “So ein Frust!?” Teil 1
Teenie-Fotos in aufreizender Pose
Ein Vater entdeckt auf dem Laptop zufällig ein Bild seiner Teenagerin in aufreizender Pose. Was soll er nun tun?
Die Sache mit dem Bindungsstab
Bindungsbasiert ins neue (Schul-)Jahr (2/4) - eine Serie für Lehrerinnen, Lernbegleiter, Kindergärtner und Spielgruppen-Leiterinnen
Aller (Schul-)Anfang ist…?
Der Monat August steht auch für ganz viele Jugendliche im Zeichen des Neuanfangs. Eine 10-Punkte-Liste für einen gelungenen Start
Warum «bindungsbasiert» so wichtig ist
Bindungsbasiert ins neue (Schul-)Jahr - ein vierteilige Serie für Lehrerinnen, Lernbegleiter, Kindergärtner und Spielgruppen-Leiterinnen (1/4)
«… und dann hol ich dich ab!»
Wie wir unsere Kinder liebevoll begleiten und dazu beitragen können, dass der Start in die Spielgruppe, den Kindergarten oder die erste Klasse gelingt
Was wir unseren Kindern mitgeben sollten
Was sollen wir unseren Kindern mitgeben für ihr Leben? Ein solides Erbe, Geduld mit sich selbst oder…?
Zähne putzen nicht vergessen, jeden Tag nach jedem Essen…
Allabendliches Drama im Badezimmer, müde Kinder und Eltern, die mit den Nerven langsam am Ende sind: Wer kennt sie nicht, die Diskussionen um das Zähne-Putzen?
Bin ich hier eigentlich der Abfallkübel?!?
Welche «bahnbrechende» Erkenntnis im Umgang mit kindlichen Emotionsausbrüchen hilft
Das lange 4. Trimester nach der Geburt
Oder: Warum wir nicht über die Unreife von kleinen Kindern stolpern sollten
Natürliches Lernen
Was natürliches Lernen ist - Oder: Warum Lernen wieder zur natürlichsten Sache der Welt werden sollte
«Du willst etwas stehlen?!»
In einer Weiterbildung sollten wir in Gruppen folgendes fiktives Problem lösen: Ein (Besucher-)Kind steckt bei uns zuhause etwas ein, was ihm nicht gehört. Wie reagieren wir?
Neugier & Tatkraft
Im selbstorganisierten Lernen setzen wir darauf, im «normalen» Unterricht hoffen wir darauf und so viele Kindergeschichten bauen darauf auf: Neugier und Tatkraft. Aber was treibt die Tatkraft an und was macht aus Kindernasen «Gwundernasen»?
«Hier bin ich der Chef!»
Der kleine Junge war sehr bestimmend, liess sich weder etwas sagen, noch helfen. Er wusste alles besser und ihn anzuleiten oder zu führen war beinahe unmöglich. Seine Mutter war am Ende mit ihren Nerven und ihrer Kraft. Sie hatte doch alles richtig machen wollen und viel besser als ihre Eltern…
Ein Date mit dem Turnlehrer?!?
Für eine Lehrperson schwärmen ist in der Pubertät normal. Doch was, wenn die Tochter tatsächlich verliebt ist und ihren Turnlehrer privat treffen will?