
Blog
Möchtest du regelmässig über die neusten Blog-Einträge informiert werden?
Dann abonniere gerne meinen Newsletter oder folge mir auf Telegram!
Die Blog-Einträge geordnet nach Themen:
#adaption #ängste #alpha #bindung #digitalisierung #disziplin #elternsein #emergenz #emotionen #frustration #gleichaltrigenorientierung #kinderbücher #kinder-unter-7 #lernen #mobbing #potentialentfaltung #reifwerdung #resilienz #schulkinder #schuljahrstart #spiel #teenager #viertemeinung
Bedürfnisorientiert? Ja, natürlich! Nur…
Wie «Bedürfnisorientierung» durch die bindungsbasierte Brille aussieht - Oder: Wie und warum Eltern im Bindungstanz mit ihren Kindern ausbrennen (ein Erklärungsansatz)
Fräulein Rottenmeier und ich
Warum die Gouvernante aus dem vorletzten Jahrhundert eine Freundin von mir ist und ab und an zu Besuch kommt – Oder: Wie wir Ordnung und Disziplin spielerisch vermitteln können
I will Gummibärli, Glace, Schoggi, Pommes Frites, Ketchup und es Goggi
Gegenwillen spielerisch ausdrücken mit Marius und der Jagdkapelle - Oder: Warum der Instinkt des Gegenwillen zu eigen-willigen und willensstarken Kindern gehört
Wie wild dürfen Übernachtungspartys sein?
Eine Mutter macht sich Sorgen, weil ihre achtjährige Tochter bei einer Übernachtungsparty zu viel TV schaute und zu wenig Schlaf fand.
Echte Werkzeuge bei Stress und Frust
Kürzlich erzählte mir wieder einmal eine Mutter, dass ihr Kind ab und zu einfach den Fernseher «brauche» um «runterzukommen»: «Wenn mein Kind vom Kindergarten, oder von einem Spieldate bei einem anderen Kind nachhause kommt, ist es meist so aufgedreht oder auch so voller Frust, dass nur noch fernsehen hilft, um wieder runterzukommen.»
“Schau mir in die Augen, Kleines!”
Kürzlich sprach ich mit einer Mutter darüber, wie man mit Kindern am besten über heikle, aufgeladene oder auch verletzliche Themen spricht…
Erinnerungen - Gespräche und Diskussionen
Auf meiner Erinnerungsreise geht es nun um Dinge, die ich wieder so machen würde und an die ich mich gerne erinnere. Heute geht es um Gespräche und Diskussionen…
Erinnerungen - die 5. Jahreszeit
Auf meiner Erinnerungsreise geht es nun um Dinge, die ich wieder so machen würde und an die ich mich gerne erinnere. Die 5. Jahreszeit…
Pokémons sammeln – ein Kinderspiel?
Seit ein paar Monaten beherrscht gefühlt nur noch ein Thema die Basisstufen-Pausenplätze: Pokémon-Sammelkarten. «Das ist doch einfach ein Spiel, Simona, oder was hältst du davon?»
Connect before you direct
Bindungsbasiert ins neue Schuljahr - eine vierteilige Serie für Lehrerinnen, Lernbegleiter, Kindergärtner und Spielgruppen-Leiterinnen (4/4)
Eingeladen – und zwar so richtig (doppelt)
Bindungsbasiert ins neue Schuljahr - eine vierteilige Serie für Lehrerinnen, Lernbegleiter, Kindergärtner und Spielgruppen-Leiterinnen (3/4)
Die Sache mit dem Bindungsstab
Bindungsbasiert ins neue (Schul-)Jahr (2/4) - eine Serie für Lehrerinnen, Lernbegleiter, Kindergärtner und Spielgruppen-Leiterinnen
Warum «bindungsbasiert» so wichtig ist
Bindungsbasiert ins neue (Schul-)Jahr - ein vierteilige Serie für Lehrerinnen, Lernbegleiter, Kindergärtner und Spielgruppen-Leiterinnen (1/4)
«… und dann hol ich dich ab!»
Wie wir unsere Kinder liebevoll begleiten und dazu beitragen können, dass der Start in die Spielgruppe, den Kindergarten oder die erste Klasse gelingt
Bin ich hier eigentlich der Abfallkübel?!?
Welche «bahnbrechende» Erkenntnis im Umgang mit kindlichen Emotionsausbrüchen hilft
«Du willst etwas stehlen?!»
In einer Weiterbildung sollten wir in Gruppen folgendes fiktives Problem lösen: Ein (Besucher-)Kind steckt bei uns zuhause etwas ein, was ihm nicht gehört. Wie reagieren wir?
«Hier bin ich der Chef!»
Der kleine Junge war sehr bestimmend, liess sich weder etwas sagen, noch helfen. Er wusste alles besser und ihn anzuleiten oder zu führen war beinahe unmöglich. Seine Mutter war am Ende mit ihren Nerven und ihrer Kraft. Sie hatte doch alles richtig machen wollen und viel besser als ihre Eltern…
Die Bindungswurzeln bespielen
Wie wir die Beziehung zu unseren Kindern & Jugendlichen dank und mit den sechs Bindungsstufen nähren können
Toxische Beziehung zur «besten» Freundin
Die Beziehung meiner Tochter zu ihrer besten Freundin ist recht toxisch, schreibt eine Mutter. Es komme regelmässig zu körperlicher Gewalt. Das Problem: Die Freundin sei in der Klasse sehr beliebt. Was tun?
Warum meine Kinder oft «uh mega gfruschted» sind
Was hinter Aggression steckt und warum unsere gängigsten Disziplinierungs-Massnahmen nach hinten losgehen.